Am vergangenen Freitag hatten wir die Ehre, unser SAPV-Team beim renommierten „Pflegetag Saar“ in Saarbrücken zu präsentieren. Diese bedeutende Messe zog zahlreiche Fachkräfte aus dem Pflegebereich an und bot eine hervorragende Gelegenheit, unser Engagement und unsere Dienstleistungen einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Letzte Wünsche betreffen uns alle

Wir luden die Besucher ein, ihre „letzten Wünsche“ aufzuschreiben, bevor sie sprichwörtlich den „Löffel abgeben“. Diese interaktive und nachdenkliche Aktivität fand großen Anklang und zog so viele Menschen an, dass wir die Plakate mit den aufgeschriebenen Wünschen mehrmals austauschen mussten. Die Vielfalt und Tiefe der Wünsche berührten uns zutiefst und zeigten, wie wichtig es ist, über die eigenen Lebensziele und Träume nachzudenken.

Ein Kochlöffel als Dankeschön

Als kleines Dankeschön fürs Mitmachen erhielten die Besucher eine stilvolle Filztasche sowie den symbolträchtigen Kochlöffel. Diese praktischen Geschenke kamen bei den Teilnehmern sehr gut an und wurden als schöne Erinnerung an den inspirierenden Tag gerne mit nach Hause genommen.

Palliativ – kein Tabuthema

Wir sind dankbar für das positive Feedback und die vielen interessanten Gespräche, die wir führen konnten. Wir durften erleben, dass die Menschen dem Thema “Palliativ” aufgeschlossen gegenüber standen und keine Fragen diesbezüglich scheuten. Sogar ein Radiomoderator vom Saarländischen Rundfunk wurde auf unseren Stand aufmerksam und so hatten wir die Gelegenheit der Zuhörerschaft unser Thema näher zu bringen.

Der Pflegetag Saar war für uns ein voller Erfolg und bestärkte uns in unserer Mission, hochwertige und einfühlsame Palliativpflege anzubieten. Wir freuen uns schon auf die nächste Gelegenheit, unser Engagement und unsere Leidenschaft für die Pflege zu teilen!

Das Interview zum nachhören: Werbung für die Pflege: Pflegetag in Saarbrücken